|
|
Wer ist Online
Aktuell 1 Gast online
|
Kulturelle Vielfalt auf der Stöberleinsbühne |
|
Die Stöberleinsbühne feierte am Wochenende (26.-28. Juni 09) Geburtstag. Am Freitag Feuerzauber mit Andy Lang und Band, am Samstagabend "Jazz for fun" und am Sonntag ein bunter Überraschungsnachmittag mit vielen Akteuren aus Rothenburg und Umgebung. Zum Artikel des FA ----->>>>
|
Die Stöberleinsbühne |
|
 Die Stöberleinsbühne in Rothenburg o.T.
|
"artrio and friends" auf der Stöberleinsbühne |
|
Konzert mit "artrio and friends" am 19. 09. 08 ab ca 19:45 Uhr auf der Stöberleinsbühne. Für mehr Infos bitte hier klicken! Anfahrt zur Bühne hier klicken! (Die Stöberleinsbühne liegt so wie die gezeichnete
umrandete 20) |
Wollen Sie die Bühne mieten? |
|
Bitte melden Sie ihre Veranstaltung beim Kulturbüro des Kulturforums an.
Tel.: 09861 / 8 73 87 94
Iris Ödewald merkt Ihnen einen Termin vor und gibt Ihnen weitere Infos.
Zu Fragen der Bühnentechnik oder anderweitiger Hilfeleistung für Ihrer
Veranstaltung können sie gerne die Projektschmiede fragen.
 Foto: Reifferscheid Happy Ballooning
|
Übergabe der Stöberleinsbühne |
|
Die Stöberleinsbühne ist fertiggestellt und wurde am 30. Mai 2008 mit einem Festprogramm an die Stadt übergeben. Steffen Schroth überreichte vor ca 500 Zuschauern Oberbürgermeister Hartl symbolisch einen Schlüssel für die Bühne. "Die Stöberleinsbühne offenbarte bei der gelungenen Feuertaufe ihre
vornehmsten Stärken: Sie ist eine Kulturstätte sozusagen vom Volk fürs
Volk. Soviel Sympathie wurde jedenfalls bisher wohl nie einem
Veranstaltungsort zuteil.
Eines darf jetzt auf keinen Fall passieren: nämlich, dass der junge
Trieb vom örtlichen Kulturgeäst in seinem natürlichen Wachstum
blockiert wird. Erstmals ist die viel beschworene Koordination nicht
nur wünschenswert, sondern unabdingbar. Schon gar nicht sollte die
Bühne von einer Institution vereinnahmt werden. Dafür ist sie zu
kostbar." (Zitat: Fränkischer Anzeiger vom 3.6.08) Steffen Schroth und OB Hartl Foto: Jochen Ehnes
|
Premierenkonzert mit Fiddlers Green |
|
Das Premieren-Konzert am Samstag (31.05.08) mit Fiddlers Green und dem
Tanzstudio Emmert war trotz der schlechten Witterung sehr gut besucht. Zuständig für die Technik war Helmut Sudler Hier finden Sie einige Fotos ..... |
weiter …
|
Das Bürgerprojekt "Stöberleinsbühne" |
|
 Die Stöberleinsbühne am 5. April 2008 (Foto: mit freundlicher Genehmigung der Fa Lechner) Klicken Sie bitte auf den Menüpunkt "Bautagebuch", wenn Sie mehr Bilder vom Aufbau der Bühne sehen wollen.
Das Bürgerprojekt „Stöberleinsbühne“ hat einen
jahrzehntelangen Wunsch vieler Rothenburger erfüllt.
Im Zuge dieses
Bürgerprojektes, also einer Initiative die von vielen Menschen durch ganz
unterschiedliche Weise getragen wird, und einer von der Projektschmiede
konzipierten und durchgeführten Qualifizierungsmaßnahme für langzeitarbeitslose
Menschen, erreichten wir unser Ziel.
In der Maßnahme arbeiteten Personen, welche sich
mit Hilfe des Projekts wieder in den ersten Arbeitsmarkt integrieren wollten.
Unser Partner für dieses Projekt war die ARGE des Landkreises
Ansbach. Viele Handwerksbetriebe begleiteten unser Vorhaben theoretisch und
praktisch. Gemeinsam haben wir mit kleiner finanzieller Hilfe der Stadt
Rothenburg und praktischer Hilfe des Bauhofes diese Naturbühne bauen
können. Sie soll sich mit Leben erfüllen, wachsen und für alle Rothenburger
und Besucher eine Bereicherung im städtischen Leben sein. Helfen Sie mit und
schreiben Sie uns, damit wir Sie in unseren Infoverteiler aufnehmen
können. Haben Sie Ideen für unser Sponsoring, oder haben Sie Künstler an der
Hand? Machen Sie mit, und seien Sie von Anfang an
dabei!
Wir konnten sogar einen festen Arbeitsplatz schaffen,
dies gelang vor allem mit Hilfe des Diakonischen Werkes Bayern e.V. und dem
Diakonischen Werk Rothenburg. Seien Sie neugierig und lesen Sie das
Bautagebuch!
|
|
Freude über Stöberleinsbühne |
|
Festspiel möchte Bühne nutzen |
|
Stück zum Herzeigen |
|
Bericht im "Fränkischen Anzeiger" vom 24.01.2008

|
Nach Jahrzehnten wird eine Idee Wirklichkeit |
|
Arbeitsloseninitiative baut Freilichtbühne am Stöberleinsturm. Zum Artikel des Fränkischen Anzeigers --->>
|
Legende entdeckt! |
|
Bei ihren Ausgrabungen in der Klinge entdeckten die Projektschmiedearbeiter eine Legende. Sie läßt darauf schließen, dass Attila Stöberlein, nachdem auch der Turm benannt ist, der uneheliche Sohn von Heinrich Toppler war. |
Das Bild der Woche ... |
|
Nicht nur träumen |
|
(Rückschau, ein Bericht vom Mai 2005 in RoTour) Es gibt in Rothenburg Ideen, die sind gut und richtig und liegen oft auf der Hand. Aber es haftet ihnen so etwas wie ein Fluch an: Sie werden in jeder
Generation neu geboren, zunächst begeistert aufgegriffen, intensiv
diskutiert und verschwinden dann wieder für eine Generation in der
Versenkung. Lesen Sie hier bitte weiter --->>
|
Keine Pop-ups mehr |
|
Endlich können Sie unsere Seiten auch ohne die lästigen Pop-up und Werbefenster betracheten. Dank webhosting, sponsored by Die gute Stube - THE MEDIA COMPANY
|
Es geht los! |
|
Es ist soweit: Am 2. April ging es los! Unter dem Menüpunkt "Bautagebuch" finden Sie dann immer die aktuellsten Informationen und viele Fotos!
|
Frage nicht .... |
|
Frage nicht: „Was kann die Stadt für mich machen?“
Frage: „Was kann ich für meine Stadt machen?“
|
"Der Butz Fasching und die Stöberleinsbühne" |
|
Butzfasching: Der Theater-Nachwuchs geht in Rothenburg nicht aus. Bericht des Fränkischen Anzeigers -->>>
|
Freilichtbühne mit 165 Plätzen im Entstehen |
|
Grünes Licht für Stöberleinsturm-Projekt – Sponsoren gesucht.
Freilichtbühne mit 165 Plätzen im Entstehen
Zum Pressebericht des Fränkischen Anzeigers vom 20.02.07 hier klicken-->>> |
Grünes Licht für Stöberleinsturm-Projekt – Sponsoren gesucht |
|
Freilichtbühne mit 165 Plätzen im Entstehen. Zum Pressebericht vom 20.02.07 des Fränkischen Anzeigers -->>>
|
Bühnenentwurf |
|
Hier ein Entwurf von Andreas Konopatzki für die Spielstätte. Die Sponsorentafeln sollen der Bühne gegenüber,
nach dem Weg auf dem Rasenstück stehen. Natürlich ist die "Naturbühne" jederzeit
ausbaubar.
|
weiter …
|
Das heiße Eisen |
|
Ein heißes Eisen wird da in der Projektschmiede geschmiedet. So sieht das jedenfalls der Karikaturist des Fränkischen Anzeigers. Hier klicken --->>
|
Stöberleinsvesper |
|
08. 01. 2007 "Stöberleinsvesper"
Da wir bei geeigneten Vorstellungen ein "Stöberleinsvesper" anbieten
wollen, gibt es Gespräche mit dem Hotel Glocke (Thürauf), Hotel
Markusturm (Stefan Berger), Bäckerei Hachtel, Metzgerei Schober und dem
Bioland Schnepfendorf.
|
Geländevermessung |
|
 Der Stadtrat hat in seiner Oktobersitzung die Durchführung der Geländevermessung beschlossen. Hier ist der Architekt Andreas Konopatzki mit seinem Team bei der Arbeit.
Ältere Berichte finden Sie im Hauptmenü unter dem Link "Archiv"!
|
|
|
|
Template Design by funky-visions.de
|
|
|